Wir stellen vor: Unser neues Schützenkönigspaar samt Throngefolge und das neue Jungschützenkönigspaar

Die St. Johannes Schützenbruderschaft Druffel hat einen neuen Schützenkönig. Am Pfingstmontag holte Thomas Hansmeier um 13.46 Uhr den Vogel mit dem 307. Schuss von der Stange und löst damit Ulrich Wittreck als Schützenkönig ab. Zur Königin nimmt Thomas seine Frau Corinna. Das neue Königpaar regiert damit als Thomas II. und Corinna I. Hansmeier. Thomas ist 42 und Tischlermeister, Corinna ist 36 und Geschäftsführerin.

Das Königspaar 2025 mit Throngefolge (v.l.): Bastian und Christina Wiesbrock, André und Marina Wieneke, Simon und Andrea Junkerkalefeld, Thomas und Kristina Wapelhorst, Friedrich und Natalie Rehage, Ralf und Marion Otterpohl, Uwe und Johanna Stenger (Zeremonienmeisterpaar), Königspaar Thomas II. und Corinna I. Hansmeier, Matthias Buschsieweke und Carina Hermes, Björn und Kerstin Husse, Jan Mertensotto und Franziska Klötzner, Alexander und Katrin Kuhn, Andreas und Andrea Hansmeier, Mario und Rebecca Pohlmann, Jungschützenkönigspaar Tobias Erlei und Leonie Mertens, Stephan Schulze (Thronoffizier)

Die Insignien- und Flügelschützen waren:

Krone (45. Schuss): Josef Mertensotto
Apfel (53. Schuss): Jan Mertensotto
Zepter (62. Schuss): Dennis Pauleickhoff
Flügel links (112.): Matthias Hollenbeck
Flügel rechts (183.): Markus Himmeldirk

Schon am gestrigen Sonntag hatten zwei Vogelschießen statt gefunden. Den Anfang machten die Jungschützen. Dabei holte der stellvertretende Jungschützenmeister Tobias Erlei den Vogel etwas überrascht samt beider Flügel mit dem 192. Schuss von der Stange. Zur König nahm er seine Freundin Leonie Mertens. Beide sind 21 Jahre jung, Tobias ist Landschaftsgärtner, Leonie arbeitet als IT-Projektmanagerin.

Die Insignien dabei gingen an:

Krone (67.): Janis Feldmann
Apfel (70.): Tobias Erlei
Zepter (87.): Tim Kathöfer

Eine Besonderheit gab es am Sonntagabend. Beim ersten König-der-Jungschützenkönige-Schießen, zu dem fast 50 ehemalige Jungschützenkönige antraten, setzte sich Simon Maaß durch.

Die Vorarbeit geleistet hatten:

Krone (19.): Klaus Schnieder
Apfel (20.): Christian Cilker
Zepter (25.) Ralf Otterpohl
Flügel links (87.): Reinhard Langedieckhoff
Flügel rechts (148.): Jan Mertensotto